zyntherialos Logo

zyntherialos

Lichtmanipulation & Kreative Fotografie

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Echte Geschichten von Fotografen, die ihre Lichtführung perfektioniert haben

4.8 Durchschnitt
347 Bewertungen
95% Weiterempfehlung
Benedikt Waldmann Profilbild

Benedikt Waldmann

Hochzeitsfotograf aus München

Die Techniken zur Lichtmanipulation haben meine Fotografie völlig verändert. Besonders die Module zu natürlicher Lichtführung waren ein Wendepunkt für meine Portraitaufnahmen. Vorher habe ich oft mit harten Schatten gekämpft und wusste nicht, wie ich das verfügbare Licht optimal nutzen kann.

Nach dem Kurs verstehe ich endlich, wie Licht wirklich funktioniert. Die praktischen Übungen zu Reflektor-Techniken und der gezielte Einsatz von Fensterlicht haben mir geholfen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen professionelle Ergebnisse zu erzielen. Meine Kunden bemerken den Unterschied sofort.

Was mir besonders gefallen hat: Die Dozenten erklären nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum". Das theoretische Verständnis für Lichtrichtung und -qualität hilft mir heute bei jeder Aufnahme, kreative Lösungen zu finden.

Teilnahme
September 2024 - Februar 2025
Schwerpunkt
Portrait- und Hochzeitsfotografie

Marlene Richter-Zimmermann

Freiberufliche Architektur-Fotografin

Als Architektur-Fotografin war ich schon länger auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich kunstvolle Lichtgestaltung. Die Kursinhalte bei zyntherialos haben meine Erwartungen übertroffen. Besonders wertvoll waren die Techniken zur Betonung von Strukturen und Texturen durch gezielten Lichteinsatz.

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Workshops hat mir geholfen, meine Aufnahmen auf ein neues Level zu bringen. Ich kann jetzt auch bei ungünstigen Wetterbedingungen oder in engen Innenräumen beeindruckende Lichteffekte erzielen. Die Methoden zur Schatten-Kontrolle waren ein echter Durchbruch für meine Arbeit.

Besonders schätze ich die individuelle Betreuung. Die Dozenten nehmen sich Zeit für konkrete Fragen zu meinen Projekten und geben präzise Verbesserungsvorschläge. Das macht den Unterschied zu anderen Kursen aus.

Zeitraum
November 2024 - April 2025
Spezialisierung
Architektur und Innenraumfotografie

Dr. Felix Kranenburg

Hobbyfotograf und Rentner

Mit 67 Jahren dachte ich, es sei zu spät für einen Fotografie-Kurs. Aber die verständliche Vermittlung komplexer Lichttheorien bei zyntherialos hat mich eines Besseren belehrt. Die Kurse sind so aufgebaut, dass auch Einsteiger ohne Vorwissen schnell Fortschritte machen.

Was mir besonders gefällt: Das Tempo ist angenehm, und es gibt genügend Zeit zum Üben. Die Online-Materialien kann ich in meinem eigenen Rhythmus durcharbeiten. Die praktischen Tipps für die Naturfotografie haben meine Reisebilder deutlich verbessert.

Einen Punkt Abzug gibt es für die technischen Voraussetzungen. Nicht alle Online-Inhalte waren auf Anhieb zugänglich, aber der Support hat schnell geholfen. Insgesamt eine sehr lohnende Erfahrung für jeden, der seine fotografischen Fähigkeiten erweitern möchte.

Kursbesuch
Januar - Juni 2025
Fokus
Naturfotografie und Grundlagen

Bewertungsverteilung

4.8
basierend auf 347 Bewertungen
5
78%
4
15%
3
5%
2
1%
1
1%